Am 17. Mai 2018 habt der dbb mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) Tarifverhandlungen für einen neuen Entgelttarifvertrag im Nahverkehr aufgenommen. Wie in den vorhergehenden…
„Reale Zuwächse und Zukunftsperspektive: Die wochenlangen Proteste und über 40 Stunden intensiver Verhandlungen haben sich gelohnt“, erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach nach der…
Das Abgeordnetenhaus hat 22.03.2018 die Abschaffung der Kostendämpfungspauschale beschlossen und damit ein Versprechen aus der Haushaltsaufstellung für die Jahre 2018 und 2019 umgesetzt. Die…
Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen endete ergebnislos. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach übte harsche Kritik an den…
Am 5. März 2018 fand die Sitzung der Tarifkommission zum Tarifverkehr Nahverkehr in Berlin (TV-N Berlin) statt. Dort wurde das weitere Vorgehen beraten und die Forderungen für einen…
Anlässlich des Weltfrauentages ist den weiblichen Beschäftigten im Landesverwaltungsamt Berlin, IT-Dienstleistungszentrum Berlin, Landeslabor Berlin-Brandenburg, dem Landesdenkmalamt, der…
Ohne Arbeitgeberangebot ist der Verhandlungsauftakt zur Einkommensrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 26. Februar 2018 in Potsdam zu Ende gegangen. „Dieses Vorgehen hat zwar schon…
Am Montag, 26.02.2018 beginnen in Potsdam die Tarifverhandlungen für den TVöD. Im Organisationsbereich der gkl berlin sind davon die Beschäftigten der Charité, der Berliner Stadtreinigung, der…
In gemeinsamer Sitzung der zuständigen Gremien hat der dbb beamtenbund und tarifunion am 8. Februar 2018 seine Forderungen zur Einkommensrunde 2018 für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen…
Am 11.10.2017 hat das Oberverwaltungsgericht Berlin / Brandenburg (OVG) in zwei Verfahren die in den Jahren 2009–2016 vorgenommene Beamtenbesoldung in den Besoldungsgruppen A 7–A 9 (mittlerer Dienst)…