Die Vertreterversammlung als ein wichtiges Selbstverwaltungsorgan der Deutschen Rentenversicherung Bund besteht aus je 15 Mitgliedern der Versichertenseite und der Arbeitgeberseite. Die Mitglieder werden im Rahmen der Sozialwahlen gewählt und sind ehrenamtlich tätig.
Beschlossen wurden unter anderem der Haushaltsplan der Deutschen Rentenversicherung Bund für das Haushaltsjahr 2025 sowie Änderungen der Entschädigungsregelungen der Versichertenberaterinnen und Versichertenberater, der Mitglieder der Widerspruchsausschüsse und der Selbstverwaltungsorgane.
Die Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Brigitte Gross, stellte aktuelle Projekte zur Optimierung der Kundenbetreuung vor. Mit dem Kundenservicecenter, dem digitalen Kundenportal, der Digitalen Rentenübersicht und dem Online-Portal „meine-rehabiltation.de“ habe die Deutsche Rentenversicherung neue Serviceangebote auf den Weg gebracht.
Zudem sprachen die Mitglieder der Vertreterversammlung über die Bedeutung und Verwendung der sogenannten Bundeszuschüsse. In Richtung Politik wurde hervorgehoben, dass es für das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung essenziell sei, bestehende gesetzliche Rahmenbedingungen verlässlich einzuhalten.
Gewählt wurden zudem weitere Versichertenberaterinnen und Versichertenberater, die die Versicherten zum Beispiel bei der Beantragung der Rente oder von Reha-Leistungen unterstützen.